- faktitiv
- fak|ti|tiv 〈Adj.〉 kausativ, bewirkend ● \faktitives Verb transitives V., das das Verursachen einer Handlung od. eines Vorgangs bezeichnet u. von einem Adjektiv abgeleitet ist, lässt sich durch eine Konstruktion mit „machen“ ersetzen, z. B. „mildern“ (= milder machen), „härten“ (= härter machen); → Lexikon der Sprachlehre [→ Fakt]
* * *
fak|ti|tiv [auch: 'fak… ] <Adj.> [zu lat. factitare = oft, gewöhnlich tun]:1. (bildungsspr.) bewirkend.2. (Sprachwiss.) das Faktitiv betreffend:-e Verben.* * *
Faktitiv,Sprachwissenschaft: 1) der, -s/-e, Faktitivus, Kasus, der ein Objekt oder ein Lebewesen als durch eine Handlung oder ein Geschehen entstanden bezeichnet, z. B. der Dativ in »zum Präsidenten wählen«. 2) das, -s/-e, Faktitivum, im weiteren Sinn Verb, das ein Bewirken von Zuständen ausdrückt, z. B. »bleichen« (bleich machen); im engeren Sinn wird mit Faktitiv nur ein von einem Adjektiv abgeleitetes Bewirkungsverb verstanden, im Unterschied zum Kausativ (das im weiteren Sinn als Synonym zu Faktitiv gilt).* * *
Universal-Lexikon. 2012.